Studienfahrt am 09. April 2025 zum Deutschen Fotomuseum Plech
Endlich hatten wir wieder Zeit, eine Studienfahrt zu einem Fotomuseum zu unternehmen. Durch Corona und unseren Museumsumzug in neue Räume bestand diese Möglichkeit leider sehr lange nicht.
Ziel war dieses Jahr das Deutsche Kameramuseum Plech in Oberfranken. Wie immer wollten wir Anregungen für unser eigenes Museum bekommen. Die Studienfahrt wurde von unseren Mitstreitern Fritz Hübner und Max Habdank perfekt organisiert.
Da Plech am Rande der Fränkischen Schweiz liegt haben wir die Gelegenheit genutzt, die bekannte Teufelshöhle von Pottenstein zu besichtigen. Hier hat uns besonders die Herausforderung gereizt, perfekte Fotos in einer fast völlig dunklen Höhle ohne Blitzlicht und Stativ zu schießen.
Die Tropfsteinhöhle von Pottenstein war für uns passionierte Hobbyfotografen eine ganz besondere Herausforderung
Nach einer gemütlichen Mittagsrast in einem typischen fränkischen Gasthaus mit sehr schmackhafter gut bürgerlicher Küche stand dann die Besichtigung des Kameramuseums in Plech an.
Zur Mittagszeit eine zünftige fränkische Stärkung
Der Kreisverkehr am Ortseingang von Plech weist mit einer übergroßen Kamera auf die Attraktion des Ortes hin. So kann man hervorragend auf sich aufmerksam machen.
Da gehts lang zum Fotomuseum
Die Zufahrt zum Museum war schnell gefunden und wir wurden sehr freundlich empfangen.
Natürlich darf ein Gruppenfoto im Museum nicht fehlen
Das Kameramuseum Plech bietet einen umfassenden Überblick der gesamten Historie der analogen und beginnenden digitalen Fotografie. Wir wurden sachkundig von Thomas Wanka, dem Vorsitzenden des Fördervereins, durch das Museum geführt.
Fachkundige Führung durch das Museum durch Herrn Thomas Wanke
Neben der überwältigenden Anzahl an ausgestellten historischen Kameras beeindrucken vor allem die zum Teil riesigen Exponate für die gewerbliche Fotografie sowie das entsprechende Zubehör.
Eins der vielen herausragenden Exponate:
Die 4,40 m lange Reprokamera der Fa. Falz & Werner
Besonders gut hat uns auch ein komplett eingerichteter alter Fotoladen sowie die vielen alten und zum Teil beleuchteten Reklameschilder gefallen.
Ein weiteres Highlight ist ein komplett erhaltener alter Fotoladen
Wir konnten viele wertvolle Hinweise und Eindrücke mitnehmen, wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass das Kameramuseum Plech räumlich um ein Vielfaches größer ist und deshalb ganz andere Voraussetzungen mitbringt. Wir konnten aber auch feststellen, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten auf einem sehr guten Weg sind und uns vor einem Vergleich mit anderen Museen nicht verstecken müssen.
Zum Abschluss des Tages noch ein gemeinsames Abendessen
Wir waren uns alle einig, dass es wieder eine sehr gelungene Studienfahrt war und dass unser Museum sicherlich davon profitieren wird.
Unsere Postadresse für alle Sendungen an unser Museum:
Stadt Uhingen
Foto-Museum Uhingen
Kirchstr. 2 (Rathaus Uhingen)
z.Hd. Frau Simone Bidmon
73066 Uhingen
Letzter Update: 13.04.2025